Kate Middleton ist seit ihrer Hochzeit mit Prinz William im Jahr 2011 Mitglied der britischen Königsfamilie. Alle Informationen zu Kindheit, Ausbildung, Ehe und Kindern.
Kate Middleton, Ehefrau von Prinz William und Mutter von drei Kindern, ist als Prinzessin von Wales und Herzogin von Cornwall und Cambridge eines der beliebtesten Mitglieder der britischen Königsfamilie. Sie gilt als Stilikone und nimmt gemeinsam mit ihrem Ehemann viele öffentliche Aufgaben wahr.
Name: | Catherine Elizabeth Middleton |
Titel: | Prinzessin von Wales, Herzogin von Cornwall und Cambridge |
Geboren am: | 9. Januar 1982 |
Geburtsort: | Reading, Berkshire (England) |
Größe: | 1,75 Meter |
Ehepartner: | Prinz William (verheiratet seit 2011) |
Kinder: | Prinz George (2013), Prinzessin Charlotte (2015), Prinz Louis (2018) |
Kate Middleton: Ihre Kindheit und Jugend
Catherine „Kate“ Middleton kam am 9. Januar 1982 in Reading (England) auf die Welt. Zwei Jahre ihrer Kindheit verbrachte Kate in Jordaniens Hauptstadt Amman, wo ihr Vater arbeitete. Danach wuchs sie zusammen mit ihren zwei jüngeren Geschwistern Philippa „Pippa“ Charlotte Middleton (6. September 1983) und James William Middleton (15. April 1987) in dem englischen Örtchen Bucklebury in der Nähe von London auf.
Ihre Eltern Michael Francis Middleton und Carole Elizabeth Middleton, ein Pilot und eine Stewardess bei British Airways, gründeten 1987 ihren eigenen Partyservice für Kinder „Party Pieces“. Mit diesem Geschäft wurden die Middletons zu Millionären und konnten ihrer Tochter Kate so den Gang auf die private Eliteschule Marlborough College ermöglichen.
Expertin im Netzwerk von IPPEN.MEDIA
Redakteurin Annemarie Göbbel berichtet regelmäßig über Prinzessin Kate und die britischen Royals. Alle Artikel zu den neuesten Palast-Geschichten und den Royal-Persönlichkeiten finden Sie auf dem Autorenprofil von Annemarie Göbel.
Mit 18 Jahren absolvierte Kate Middleton das britische Abitur und startete danach ein freiwilliges soziales Jahr. Bei diesem lernte sie in Florenz zunächst italienisch und half anschließend bei einem Entwicklungsprojekt in Chile mit. Im Jahr 2001 begann Kate schließlich ihr Studium der Kunstgeschichte an der St.-Andrews-Universität in Schottland.
William und Kate: So lernte sich das royale Paar kennen
Ebenfalls an dieser Universität studierte zu jener Zeit Prinz William, Enkel der Queen Elizabeth II. Kate und William wohnten sogar in der gleichen WG, wo auch der Funke zwischen den beiden übergesprungen sein dürfte. Prinz William und Kate Middleton hielten ihre Beziehung vor der Öffentlichkeit geheim, bis zu einem gemeinsamen Skiurlaub in der Schweiz, bei dem das Paar fotografiert wurde. Nach Studienabschluss zogen William und Kate in die erste gemeinsame Wohnung.
Im Frühjahr 2007 kam es dann aber zur Trennung. Als Trennungsgrund wurden der öffentliche Druck und die Verfolgung durch die Presse genannt. Außerdem soll Prinz William sich durch Kate Middleton eingeengt gefühlt haben.Die beiden fanden aber wieder zusammen und am 16. November 2010 folgte die Verlobung während eines gemeinsamen Kenia-Urlaubes.
Kate Middleton und Prinz William: Die Hochzeit des Traumpaares
Wenige Monate später läuteten bereits die Hochzeitsglocken. Am 29. April 2011 gaben sich Catherine „Kate“ Middleton und Prinz William in der Westminster Abbey in London das Ja-Wort. Von ihrem Vater in die Kirche geleitet, präsentierte Kate ein wunderschönes Kleid von Alexander McQueen. Kates Schwester Pippa und Williams Bruder Prinz Harry fungierten als Trauzeugen des royalen Paars. Die Hochzeit von William und Kate war ein mediales Großereignis und wurde im Fernsehen übertragen. Mit der Eheschließung mit Prinz William wurde aus Kate Middleton die Herzogin von Cambridge.
Kate Middleton: Mutter von drei Kindern
Nach der Hochzeit von Kate und William wartete das britische Volk auf royalen Nachwuchs. Schließlich verkündete der Palast im Dezember 2012 die freudige Nachricht: Kate und William erwarten ein Kind. Am 22. Juli 2013 erblickte Prinz George Alexander Louis von Cambridge das Licht der Welt. Zwei Jahre später, am 2. Mai 2015, bekam Prinz George eine kleine Schwester: Prinzessin Charlotte Elizabeth Diana von Cambridge. Am 23. April 2018 wurde schließlich das dritte Kind von Kate Middleton und Prinz William, Prinz Louis Arthur Charles von Cambridge, geboren.
Expertin im IPPEN.MEDIA-Netzwerk
Redakteurin Susanne Kröber berichtet regelmäßig über Prinzessin Kate und die britischen Royals. Alle Artikel zu den neuesten Palast-Geschichten und den Royal-Persönlichkeiten finden Sie auf dem Autorenprofil von Susanne Kröber.
Bei allen drei Schwangerschaften hatte Kate Middleton mit schwerer Übelkeit, der sogenannten Hyperemesis gravidarum zu kämpfen. Teilweise musste Kate sogar im Krankenhaus behandelt werden und einige öffentliche Termine mussten abgesagt werden.
William und Kate leben mit ihren drei Kindern Jahre lang abwechselnd in der Londoner Residenz, dem Kensington-Palast, und dem Landsitz Anmer Hall in Norfolk. Im Sommer 2022 kehrte das Paar der Großstadt den Rücken und ließ sich im Adelaide Cottage auf dem Gelände von Schloss Windsor nieder.
Wird Kate Middleton eines Tages Queen?
Eines Tages wird Kate Middleton Queen, beziehungsweise „Queen Consort“ sein. Denn sobald ihr Ehemann Prinz William den Thron besteigt, wird Kate zur Königsgemahlin (Queen Consort). Bereits im Dezember 2010 begann Kate offizielle Aufgaben des Königshauses wahrzunehmen und Prinz William bei öffentlichen Anlässen zu begleiten. Zudem ist die Herzogin von Cornwall und Cambridge die Schirmherrin mehrerer Organisationen. Neben ihren Ehemann ist Kate außerdem Stifterin der königlichen Stiftung „The Royal Foundation of The Duke and Duchess of Cambridge“.
Seit der Hochzeit mit Prinz William trägt Kate folgenden Titel: Königliche Hoheit Catherine Elizabeth, Duchess of Cambridge, Countess of Strathearn, Baroness Carrickfergus. Anders als ihre Tochter Prinzessin Charlotte trägt Kate allerdings nicht den Titel „Prinzessin“. Dieser ist nämlich nur für Personen vorgesehen, die in das Königshaus hineingeboren wurden.
Die Prinzessin von Wales hat bereits mehrere royale Auszeichnungen und Orden erhalten. So bekam sie in Erinnerung an das diamantene Thronjubiläum von Königin Elisabeth II. 2012 die Ehrenauszeichnung „Queen Elizabeth II Diamond Jubilee Medal“ verliehen. 2017 bekam sie den „Königlichen Familienorden von Großbritannien und Irland“ verliehen, den nur Mitglieder des regierenden Hauses erhalten. 2019 bekam Kate außerdem den „Königlichen Victoria-Orden“ verliehen, den nur Personen erhalten, die dem britischen Monarchen oder einem Mitglied derKönigsfamilie persönlich gedient haben.
Kate Middleton: Die Wandlung der öffentlichen Wahrnehmung
Da Kate Middleton vor ihrer Hochzeit einige Zeit ohne regelmäßige Beschäftigung war, wurde sie in dieser Zeit scharf von den britischen Medien kritisiert. Man warf ihr vor, dass sie vergnügungssüchtig sei, faul und eigentlich nur auf die Verlobung warten würde. Kate hatte nach ihrem Studium für ein Jahr als Accessoire-Einkäuferin für die Modekette „Jigsaw“ gearbeitet. Anschließend arbeitete sie für ihre Eltern und unterstütze diese vor allem bei dem Design von Werbung. Die negative öffentliche Wahrnehmung von Kate Middleton änderte sich mit der Verlobung von Kate und Prinz William, aber auch durch ihre freundliche und offene Art.
Das Paar schaffte es im Laufe der Ehe, in der Beliebtheit der Fans merklich aufzusteigen, und Kate Middleton gehört heute neben ihrem Mann zu den beliebtesten Mitgliedern des britischen Königshauses. Hierbei kam ihrer Beliebtheit auch zugute, dass sie sich stets sehr bürgernah präsentiert. Als „die Bürgerliche“ im Königshaus verkörpert sie ein modernes Märchen und setzt ihre Bekanntheit zudem oftmals für wohltätige Zwecke ein.
Große Skandale sind ausgeblieben und so sind die beiden wie ein Anker in doch schwierigen Zeiten für das britische Königshaus. Neben dem Zerwürfnis des Königshauses mit Prinz Harry und seiner Frau Meghan, Duchess of Sussex, waren auch der Tod von Prinz Philip, Duke of Edinburgh (*10. Juni 1921, † 09. April 2021) und Queen Elizabeth II. (*21. April 1926, † 08. September 2022) für das Königshaus schwere Schicksalsschläge.
Kate Middleton: Hobbys und Sprachen
Kate Middleton ist seit ihrer Kindheit sportbegeistert und hält sich nach wie vor mit verschiedensten Sportarten fit. So spielt die Herzogin von Cornwall und Cambridge Tennis und Hockey. Außerdem fährt sie gerne Ski. Im Gegensatz zum Sport habe sie laut eigener Aussage weniger ein Talent für Sprachen. Kate Middleton spricht Englisch und Französisch. Zudem beherrscht sie ein wenig Italienisch und Swahili.
Doch Kate betätigt sich nicht nur sportlich, sondern auch musikalisch; und zwar am Klavier. So veranstaltete Kate nicht nur das Weihnachtskonzert „RoyalCarols – Together At Christmas“ im Jahr 2021, sondern trat bei dem Konzert das erste Mal öffentlich am Klavier auf. Gemeinsam mit dem Musiker Tom Walker präsentierte sie in der Westminster Abbey den Song „For Those Who Can‘t Be Here“.
Wie groß ist Kate Middleton?
Kate Middleton ist 1,75 Meter groß.
Wie alt ist Kate Middleton?
Kate Middleton ist 40 Jahre alt. Sie wurde am 9. Januar 1982 in Reading (England) geboren.
Wie heißt das Baby von Kate Middleton?
Kate und William haben drei Kinder: Prinz George Alexander Louis (*22. Juli 2013), Prinzessin Charlotte Elizabeth Diana (*2. Mai 2015) und Prinz Louis Arthur Charles (*23. April 2018).
Was hat Kate Middleton studiert?
Kate Middleton hat von 2001 bis 2005 Kunstgeschichte an der St.-Andrews-Universität in Schottland studiert. Dort lernte sie auch Prinz William kennen.
Welche Sprachen spricht Kate Middleton?
Kate spricht Englisch, Französisch, Italienisch und Swahili.
Rubriklistenbild:©Privat